Welche Schnittstellen zur Branchensoftware besitzt Rothballer?
Die Rothballer-Software kann grundsätzlich von jedem Programm gestartet werden, welches externe Programme ausführt. Dazu wird eine Austauschdatei definiert, die bestimmt, welche Kundendaten in die Software eingetragen werden.
Eine Auswahl der am meisten verbreiteten Anbieter der Branchensoftware:
– Paedus
– MMOrthosoft
– TopM
– Sanivision
– Cosinus
– OptaData/EVA3
Was unterscheidet die Rothballer.exe und TScan.exe?
Grundsätzlich greifen beide Programme auf die gleichen Daten zu. Die TScan.exe ist beschränkt auf die wesentlichen Funktionen wie Fußscan, 3D-Scan und Versorgung. Diese Funktionen sind optisch einfacher aufbereitet, um auch Benutzern mit weniger Erfahrung am PC das Arbeiten zu vereinfachen.
Welche Daten sind in der Kundenerfassung notwendig ?
Grundsätzlich müssen Name, Vorname und Geburtsdatum eingetragen werden. Dabei ist zu beachten, dass das Geburtsdatum folgendes Format aufweist DD.MM.YYYY.
Was mache ich bei der Fehlermeldung: Der Hardlock wurde nicht gefunden?
Bitte prüfen Sie, ob ein Hardlock am PC angeschlossen ist und die rote Status-LED leuchtet.
Parallel können Sie im Windows-Gerätemanager prüfen, ob der Hardlock erkannt wurde. Sollte die LED nicht leuchten, verbinden Sie den Hardlock erneut mit
dem System. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, installieren Sie bitte den Treiber (siehe Download-Bereich) neu.
Was mache ich bei der Fehlermeldung: Datenverzeichnis konnte nicht gefunden werden?
Bitte prüfen Sie, ob das angegebene Verzeichnis im Windows-Explorer erreichbar ist.
Stellen Sie die Verbindung zu dem angegeben Verzeichnis her oder tragen Sie das richtige Verzeichnis in der Software (Service=>Einstellungen => Systemeinstellungen => Netzwerk) ein.
Was mache ich bei der Fehlermeldung 339 bzw. 711 nach einer Neuinstallation ?
Diese Meldung weist darauf hin, dass der Adobe Flash Player am System nicht installiert ist. Bitte installieren Sie diesen.
Beachten Sie: Bitte installieren Sie diesen unter dem Internet Explorer.
Wie erhalte ich den Freischalt-Code?
Bitte klicken Sie auf den Online-Button. Nach Prüfung der Anfrage werden Sie am selben (Werk-)Tag automatisch freigeschalten. Die Software kann auch ohne Code 10 Tage lang genutzt werden.
Sollte kein Internetanschluss vorhanden sein, drucken Sie die Anforderung aus und senden Sie den Ausdruck per Fax an: 0961 / 204 90 999.
Der Fußscanner startet nicht und zeigt den Fehler 200084 (Twain Device was not ready) an.
Dieser Fehler weist auf eine fehlende Verbindung zum Scanner hin. Folgende Ursachen können zu dieser Meldung führen:
- Der PC hat keine Verbindung zum Scanner. Trennen Sie USB- und Stromkabel am Scanner und verbinden Sie nach kurzer Zeit (ca. 30 Sekunden) wieder. Prüfen Sie nun im Geräte-Manager sowie in der Taskleiste, ob der Scanner angezeigt wird. Im Geräte-Manager finden Sie den Scanner unter dem Eintrag Bildverarbeitungsgeräte unter der Bezeichnung „Scanner 261“. In der Taskleiste darf das Scanner Symbol nicht durchgestrichen sein.
- Sollte der Scanner nach wie vor keine Funktion aufweisen, empfiehlt sich eine Neuinstallation des Treibers (siehe Download-Bereich).
- Prüfen Sie, ob der richtige Scanner unter Service => Einstellungen => Systemeinstellungen => Peripherie => Scan => Peripherie => Fuss-Scan ausgewählt ist. (A3 Basic = A320, A3 High-Speed = A360)
Der Ausdruck erscheint zu klein.
Rufen Sie den Kalibrierungsassistenten auf (unter Service=>Kalibrierungsassistent) und folgen Sie den Anweisungen.
Beim Ausdruck werden die Füße abgeschnitten.
Prüfen Sie das Format des Ausdrucks. Beachten Sie, dass Sie auf ein DIN A4-Blatt nur bis etwa Schuhgröße 43 drucken können. Alternativ bieten sich ein Trittspurblatt, ein DIN A3-Drucker oder unsere Werkstattkombi an.
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) wird über den Kartenleser nicht eingelesen.
Prüfen Sie, ob die Anwendung „SCM eGK KVK Viewer“ in der Taskleiste läuft und diese Anwendung im Autostart liegt. Gegebenenfalls führen Sie einen Neustart des PCs durch.
Die Fehlermeldung „Wrong Date of language_ …” (Bezeichnung der DAT-Datei kann variieren) wird angezeigt.
Diese Fehler können durch fehlerhaft durchgeführte Updates oder beschädigten Dateien verursacht werden.
Beheben Sie den Fehler durch die Neuinstallation der Software. Bei der Abfrage, ob Dateien erneuert werden sollen, wählen Sie „Nein für alle“.
Die jeweilige Softwareversion finden Sie unter Angabe der Version im Download-Bereich.
Es wird der Laufzeitfehler 75 (Fehler beim Öffnen/Schreiben einer Datei) angezeigt.
Das ist ein typischer Zugriffsfehler. Prüfen Sie die Berechtigungen des Benutzers für das Datenverzeichnis.
Es wird die Fehlermeldung „Diese Funktion steht am Arbeitsplatz nicht zur Verfügung“ angezeigt.
Prüfen Sie, ob der richtige Hardlock verwendet wird. Diese Meldung gibt den Hinweis, dass versucht wird, mit einem Arbeitsplatz-Hardlock (AP) einen Fußscan durchzuführen.
Verwenden Sie zum Scannen einen Vollversion-Hardlock (VV).
Arbeitsplatzmodus startet nicht
Sollte sich Ihr Arbeitsplatzmodus nicht öffnen, so ist die Lösung im Rothballer Installationspfad die Datei
Wertstatt_Monitor.dat zu löschen.